Zusammen mit Willi, Alex und Roman durfte ich sechs Jugendliche begrüssen. Ebenfalls anwesend waren Klaus-Peter und Erich die für komplizierte Fragen und das Verlängern der Papiere zuständig waren.
Pünktlich um 14.30 Uhr starteten wir mit der Jahreshauptversammlung. Nach den guten Wünschen für das Jahr 2023 ließ ich das vergangene Jahr reveau passieren. Natürlich nicht ohne die Highlights zu vergessen. Laurins Aktion mit dem kapitalen Karpfen im Axtbach, der große Hecht beim Pokalangeln, die kampfstarken Karpfen bei Dirk im Teich oder die tollen Salmoniden beim Forellenangeln. Generell hatten wir ein paar wirklich tolle Angeln dabei. Auch wenn die Fische nicht immer so wollten, wie wir uns das gewünscht hatten, waren die Schnupperangeln mit einer durchschnittlichen Teilnahme von 15 Kindern bzw. Jugendlichen ein voller Erfolg.
Bei der Planung für dieses Jahr haben wir, wie immer, versucht aus dem Letzten zu lernen. Rein theoretisch dürften mitlerweile nur noch super Veranstaltungen übrig geblieben sein. Beim Wetter und dem Beißverhalten der Fische bitten wir allerdings um Nachsehen. Das liegt nicht in unserer Macht.
Es gibt natürlich wieder einige Neuerungen oder Veränderungen bei den Veranstaltungen. So gibt es einen eigenen Infotermin mit Waffelessen für die Jugend. Hier zeigen wir euch unter anderem wie man richtig Drillt. Bei den klassischen Angeln, wie An-, Königs- und Abangeln haben wir andere Gewässer gewählt. Lediglich das Pokal- und Aalangeln findet aufgrund des guten Erfolgs statt wie im letzten Jahr. Auch ein Nachtangeln ist wieder dabei. Erstmalig am See Butterpatt. Dort dürft ihr mit zwei Ruten angeln und wenn ihr wollt sogar auf Raubfisch. In der Schulung erwartet euch das Thema: Angeln mit der Feederrute. Auch das Nikolausangeln dürfte spannend werde. Dafür werden Forellen in den Gröblingersee gesetzt. Die Schnupperangeln finden wie gewohnt statt. Von April bis September, jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 – 19 Uhr am Emssee.
Nach der Vorschau stand das Thema Wahlen an. Alle zwei Jahre müssen wir als Jugendleiter bestätigt oder ein Neuer gewählt werden. Roman war so nett und übernahm die Wahlleitung. Wir wurden einstimmig im Amt betätigt. Dafür nochmal vielen Dank von Alex und mir!
Weiter ging es mit einem sehr wichtigen Thema: Gewässerdienst. Da auch unsere Jugend ab 15 Jahren zu einem Gewässerdienst verpflichtet ist, wollten ich nicht nur erklären, was für Arbeiten dort durchgeführt werden, sondern auch wie wichtigt diese Arbeiten für den Verein sind. Zumindest wenn man in Zukunft noch angeln möchte. Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr nicht nur euern Verein, ihr werdet Teil einer Gemeinschaft, ihr könnt euch mit Gleichgesinnten austauschen, ihr tut was Gutes für Natur und Umwelt, ihr erhaltet unsere Gewässer und ihr reduziert euren Beitrag. Mehr als genug Gründe um einen Vormittag zu investieren. Also: Macht mit!
Bevor es zum Papiere verlängern ging, standen noch die Ehrungen für den schwersten gefangenen Friedfisch an. In umgekehrter Reihenfolge belegte Laurin den dritten Platz mit einem Spiegelkarpfen von 10.000 g, Platz Nummer zwei ging an Filip mit einem Spiegler von 11.600 g und den ersten Platz sicherte sich Karsten mit (wie sollte es auch anders sein) einem Spiegler von 15.500 g. Ein dickes Petri Heil!
Fast auf die Minute konnte ich die Jahreshauptversammlung um 16 Uhr beenden. Ich freue mich jetzt schon auf unseren nächsten Termin: Waffelessen
Euer Jugendleiter
Lars Müller