Der Kreisfischerei-Verein e.V. Warendorf/ Ems von 1885 stellt sich digital auf.
Einladung zukünftig per E-Mail.
Der Kreisfischerei-Verein Warendorf geht mit der Zeit und stellt seine Kommunikation zukünftig auf digitale Kommunikationsmittel um.
Änderung bei den Gewässerdiensten / Anmeldung erforderlich / WhatsApp Gruppe!
Unsere Gewässerwarte benötigen von den Vereinsmitgliedern, die am Gewässerdienst / Arbeitsdienst teilnehmen möchten, eine Anmeldung!
Jahreshauptversammlung am 31.01.2025
Die Jahreshauptversammlung des Kreisfischerei-Vereins wurde am 31.01.2025 im Werner-Schwabe-Haus am Sassenberger Feldmarksee vom 1. Vorsitzenden eröffnet, der alle Anwesenden begrüßte und ihnen ein gutes neues Jahr sowie eine erfolgreiche Fischwaid wünschte. Anschließend wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.
Raubfischangeln am 01.11.2024
Jedes Jahr am 01. November schließt das traditionelle Raubfischangeln die Saison der gemeinschaftlichen Vereinsfischen ab. Im Gegensatz zu unseren anderen Hegefischen wird an diesem Tag das Können jedes Teilnehmers bei der Angelei auf Hecht, Barsch, Zander, Waller und Aal auf die Probe gestellt. Zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr steht jedem die Wahl des (Raub-) Zielfisches, der Fangmethode und des Vereinsgewässers frei. Dabei gelten die üblichen Mindestmaße sowie ein Maß von 25 cm für Barsch.
Abangeln am 26.10.2024
Am Samstag den 26.10.2024 fand unser diesjähriges Abangeln statt. Das Gewässer der Wahl sollte der See Butterpatt sein – ein interessanter See mit Potenzial. Der bislang ausgesprochen milde Oktober dürfte das Wasser noch nicht allzu sehr abgekühlt haben, sodass sich die Fische in bester Beißlaune befinden müssten. Ein Blick auf das Thermometer verriet unglaubliche 14,5 Grad Wassertemperatur.
Info-Frühschoppen am 25.08.2024
Am 25.08.2024 fand in unserem Vereinsheim der Info-Frühschoppen statt. Hier ging es nicht um „Bierchen trinken", sondern um Neues im Verein. Seit der Jahreshauptversammlung im Januar ist einiges passiert.
Nacht- und Aalangeln
Das traditionelle Nacht- und Aalangeln findet immer am Fließgewässer statt. Unser Sportwart Heiner hatte in diesem Jahr eine Strecke am Axtbach ausgewählt und mit viel Mühe das hohe Gras zurückgeschnitten. Somit war nicht nur der Zugang zum Gewässer problemlos möglich, sondern die einzelnen Angelplätze waren ebenfalls gut vorbereitet.
Königsangeln am 08.06.2024
Für unsere Vereinsangeln gibt es im Vorfeld immer einiges zu tun. Wie sieht die ausgewählte Angelstrecke aus? Sind die Angelplätze gut zugänglich oder muss noch was gemacht werden? So war es auch bei unserem diesjährigen Königsangeln.
Anangeln an der Ems am 06.04.2024
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad Celsius versammelten sich am 06.04.2024 um 13 Uhr insgesamt 23 Vereinsmitglieder auf dem Parkplatz des Freibads an der Ems in Warendorf zum traditionellen Anangeln. Die Bedingungen schienen ideal für eine erfolgreiche Frühjahrs-Fischerei und entsprechend war auch die Stimmung.
Raubfischangeln am 01.11.2023
Am 1. November fand unser Raubfischangeln statt. Um 7:30 Uhr trugen sich 27 Mitglieder in die Teilnehmerliste ein. Jeder Angler hatte freie Wahl der Gewässer...
Gewässerverschmutzung der Ems durch Kunststoffplättchen!
Wer aktuell am Ufer der Ems zwischen Rheda-Wiedenbrück und Warendorf langläuft, trifft auf tausende Kunststoffteile in der Größe einer Zwei-Euro-Münze.
Bei einem Starkregenereignis am 22. Juni kam es in einer Kläranlage in Rheda-Wiedenbrück zur Ausschwemmung einer großen Anzahl dieser Trägerplättchen in die Ems.
Der Vorstand bitte alle Angler um Unterstützung. Wenn ihr an der Ems seid, achtet auf diese Kunststoffplättchen, sammelt sie ein und entsorgt sie.
Online Gewässerkarte bei angeln-in:
Die Gewässer und Gewässerstrecken vom Kreisfischerei-Verein Warendorf / Ems sind auf der App angeln-in online.
Liebe Vereinsmitglieder und Gastangler, in der App werden unter Bezugnahme auf den eigenen Standort die Angelstrecken sowie Einschränkungen und die geltenden Regelungen angezeigt. Mit dieser technologischen Hilfe können sich die Angler besser am Gewässer zurechtfinden und die Angelfischerei in dem sicheren Gefühl genießen, sich an einer zugelassenen Strecke zu befinden.
„Angeln-in ist die innovative Smartphone-App von Anglern für Angler und ein kostenloser Full-Service Partner speziell für Angelvereine. Angeln-in erstellt eine digitale Karte für die Vereinsgewässer – übersichtlich und koordinatengenau. Die Gewässerkarte enthält alle relevanten Informationen, wie z.B. Angelverbote, Schonzeiten oder Sonderregelungen. Diese Infos können in Echtzeit für die jeweiligen Gewässer hinzugefügt oder angepasst werden und stehen den Mitgliedern und Gastanglern kostenlos in der App und auf der Vereins-Webseite zur Verfügung. Mit angeln-in gehört das falsche Beangeln oder Nichtauffinden von Gewässern der Vergangenheit an“.
Die App wird von Anglern für Angler betrieben und ist kostenlos in den gängigen App-Stores erhältlich.
Der Kreisfischerei-Verein e. V. von 1885 Warendorf / Ems ist Gewässer-Verbesserer im Dezember 2020
Der Kreisfischerei-Verein e. V. von 1885 Warendorf / Ems ist Gewässer-Verbesserer im Monat Dezember bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält 500€ als Zuwendung für die Vereinskasse.
Renaturierung der Ems
Der Kreisfischerei-Verein e. V. hat eine Renaturierung an der Ems durchgeführt und konnte diese am 02.12.2020 mit der behördlichen Abnahme erfolgreich abschließen. Bei der Renaturierung der „Ems unterhalb Axtbachmündung" wurden auf einer Fläche von ca. 6 ha drei neue Emsschleifen angelegt und durch Randsenken und Flutmulden ergänzt. Darüber hinaus wurde ein Altarm an die Ems angebunden und eine Verbindung zwischen dem Altarm und dem Nördlichen Talgraben geschaffen. Somit wurde ein Stück der Ems naturnah gestaltet und verschiedene Gewässertypen miteinander vernetzt.
Renaturierung der Ems unterhalb Axtbachmündung, Hochwasser am 24.02.2020
Hier geht es zum Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Fischerei in NRW.