Das zweite Schnupperangeln stellte dieses Jahr eine Ausnahme dar. Aufgrund des Feiertages am 1. Mai fand es eine Woche später als gewohnt statt.
Wir durften uns über eine gute Beteiligung freuen. So hatten unsere sechs Betreuer alle Hände voll zu tun. 17 Teilnehmer, darunter zwei Erwachsene, ans Angeln heranzuführen war schon eine Aufgabe. Aber die wohl größte Herausforderung liegt im Aufrechterhalten der Motivation. Denn nicht immer beißen die Fische auf Ansage. Und es ist verständlich, dass es gerade für Kinder schnell langweilig wird, wenn nichts passiert. Daher nehmen wir es mit dem reinen Angeln auch nicht so genau. Der Spaß soll im Vordergrund stehen und da dürfen die Kleinen gerne am Wasser spielen, von links nach rechts laufen, gucken was die anderen machen und manchmal auch Fische bestaunen, die sie nicht selber gefangen haben. Gut, dass es in der Natur immer etwas zu entdecken gibt. Manchmal sind es die kleinen Fische an der Oberfläche oder wie bei diesem Mal, sogar ein Karpfen, der gemütlich seine Bahnen zog. Aber auch alle möglichen anderen Tiere gibt es zu entdecken, darunter auch kleine Nager, Enten, Haubentaucher, Frösche, Libellen, Muscheln und noch einiges mehr. Da war es schon etwas ganz Besonderes, wenn man das alles bei Sonnenschein und in einer immer grüner werdenden Umgebung erleben darf. Es war eine wirklich tolle Atmosphäre am Wasser und natürlich konnten auch wieder ein paar Fische gefangen werden. Darunter ein großes Rotauge und ein kleiner Barsch. Ihr wisst schon, der mit den Streifen.
Ich freue mich auf das nächste Schnupperangeln. Wir sehen uns am Wasser.
Euer Jugendleiter
Lars Müller
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.