Wahrscheinlich war es das größte Highlight für unsere Jugend in diesem Jahr. Denn von einer Teilnehmerzahl im zweistelligen Bereich können wir sonst nur träumen. Leider!
Im Vorfeld hatte Alex, über unsere WhatsApp Gruppe, alle wichtigen Details geklärt. So stand einem tollen Angeltag nichts mehr im Wege. Heiner hatte sich schon am Vortag um den Besatz gekümmert. Nochmal vielen Dank dafür! 30 Kilo Forellen pro Teichanlage und davon hatten wir gleich zwei gemietet. Um Unstimmigkeiten zu vermeiden, entschied das Los, wer an welchem See angeln durfte. Am Wasser selbst, hieß es freie Stellenwahl. Wer mit seinem Los nicht zufrieden war, hatte die Möglichkeit zu tauschen. Denn für alle, sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Und das stand er auch. Die Forellen waren an diesem Morgen in Beißlaune. Natürlich gab es auch Phasen, in denen die Fische nicht so recht wollten. Was aber nicht untypisch ist an einem Forellensee und uns genügend Zeit für ein Frühstück und im späteren Verlauf für Heiners Heißwürstchen gab. So konnten die kalten Hände wenigstens für ein paar Minuten aufgewärmt werden. Was auch bitter nötig war. Zumindest für mich. Gut, dass Jens uns vor dem Angeln an warme Kleidung und einen Schirm erinnert hatte. Wer will schon bei niedrigen Temperaturen im Wind bzw. im Regen stehen und frieren? Vielleicht war auch das ein Grund dafür, dass nach dem Mittag immer mehr Bewegung in die Jugend kam. Wenn man so will, haben sich die Jungs warm geangelt. Es ging von Stelle zu Stelle, überall ein paar Wurf, dann ging es weiter. Immer in Bewegung. Die Taktik schien aufzugehen, beim Schleppen wurden noch einige schöne Forellen überlistet. Kurz zusammengefasst: Es war ein herrlicher Angeltag, Roman hatte mit Abstand die meisten Fische, Mattes bekam ein Gutschein für die größte Lachsforelle und Erich hatte sich in den Finger geschnitten. Gute Besserung an dieser Stelle! Was uns am Meisten gefreut hat, war die Hilfsbereitschaft untereinander und das alle gefangen haben. Unser Forellenangeln war ein würdiger Abschluss für unser Angeljahr 2024.
Bleibt gesund! Und wir sehen uns im neuen Jahr.
Euer Jugendleiter
Lars Müller
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.