Der Samstagmorgen begrüßte uns zu unserem Abangeln mit richtigem Herbstwetter. Viel Wind, Sonne, ein paar Wolken und hin und wieder ein Schauer.
Um 8 Uhr konnte ich vier Jugendliche zum Angeln begrüßen. Nach kurzer Erläuterung der Spielregeln ging es ans Wasser.
Während die Jungs ihre Stellen bezogen, trafen drei weitere Jungangler ein, die es mit der Pünktlichkeit nicht so ernst genommen hatten. So begrüßte ich in einer zweiten Runde die Nachzügler und erklärte den Ablauf ein weiteres Mal.
Nachdem auch der zweite Trupp die Stellen bezogen hatte, fing das eigentliche Angeln an.
Der Axtbach war an diesem Tag klar und langsam fließend. Allerdings war uns schon zu Beginn klar, dass es nicht ganz einfach werden würde.
Der Wind an diesem Tag war stark und schneidend kalt. Alle Anwesenden hatten dies etwas unterschätzt und waren am Frieren.
Nachdem die Jungs ca. 45 Minuten geangelt hatten, drehten Jens, Willi und meine Wenigkeit unsere erste Runde, um zu schauen, wie es so läuft und bei Bedarf zu helfen.
Da noch kein Fisch gefangen war, gaben wir erste Tipps und empfahlen, äußerst fein zu fischen und auf wenig Futter zu setzen.
Auch in unserer zweiten und dritten Kontrollrunde sah es nicht besser aus.
Zum Schluss angelten einige der Jungs sogar mit einer halben Made am 20er Haken, um einen Fisch zum Anbiss zu verleiten.
Gegen 11 Uhr war unser Angeln dann auch schon wieder vorbei und wir konnten immerhin einen glücklichen Fänger ehren, der ein Rotauge mit dem stolzen Gewicht von ca. 5 - 10 Gramm vorweisen konnte.
Ich freue mich, dass ihr da wart und hoffe, dass viele von euch zu unserem Forellenangeln kommen werden.
Bitte beachtet zum Forellenangeln, dass dies nicht wie ursprünglich geplant am 07.12., sondern am 17.11. stattfinden wird.
Am 07.12. haben wir leider keinen Teich mieten können.
Infos folgen über unsere WhatsApp Gruppe.
Schöne Grüße
Alex
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.