Pünktlich um 14.30 Uhr begann die Jahreshauptversammlung im Werner-Schwabe-Haus in Sassenberg. Wir durften uns über zwölf Nachwuchsangler freuen. Nach der Rückschau von 2024, mit allen Highlights, musste leider eine Neuerung als Überleitung zur Vorschau für dieses Jahr dienen. Da die Teilnahme in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist, müssen sich unserer Jungangler jetzt für die einzelnen Veranstaltungen anmelden. Bei weniger als fünf Teilnehmern, fällt sie ersatzlos aus. Leider steht unser Aufwand in keiner Relation zur Beteiligung unserer Jugend. Wenn bei den Vereinsangeln weniger Jugendliche erscheinen als Betreuer, ist das schon traurig. Vor allem, wenn man sich viel Mühe gibt und ein so tolles, motiviertes Team an der Seite hat. Wir haben die letzten Jahre vieles ausprobiert, um unsere Jugend zu begeistern. Wir haben im Vorstand diskutiert, mit der Jugend gesprochen, mit Eltern, mit Angelkollegen, um unsere Veranstaltungen attraktiver zu gestalten. Aber die Teilnehmerzahlen sanken trotzdem. Mit der Anmeldepflicht geben wir quasi einen Teil unserer Verantwortung an die Jugend ab. Jetzt können sie entscheiden, ob ein Angeln stattfindet. Wir werden uns nach wie vor die größte Mühe geben, unserer Jugend eine schöne Zeit am Wasser zu ermöglichen.
Wie auch in den Jahren zuvor finden die Schnupperangeln wieder jeden ersten Mittwoch im Monat von April bis September statt. Immer von 17 – 19 Uhr am Emssee. Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr noch besser fangen werden als im letzten Jahr. Denn der Emssee entwickelt sich scheinbar sehr gut. Wir freuen uns auf die offene Fragestunde und das Waffelessen, auf das Königsangeln, das Sommerfest, unser Nachtangeln und das Pokalangeln. In diesem Jahr fällt unser Abangeln auf den Clean Day. Daher werden wir nicht nur angeln, sondern auch Müll sammeln. Darüber hinaus gibt es auch wieder eine Weihnachtsfeier bzw. damit verbunden ein Raubfischangeln.
Alex hat ausführlich über unsere neue Jugendordnung und das neue Jugendschutzkonzept berichtet. Damit wollen wir sicherstellen, dass unser Verein ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche ist. Falls sich jemand aus unserer Jugendgruppe nicht trauen sollte, Alex oder mich bei Problemen anzusprechen oder wir selbst das Problem sind, gibt es jetzt zwei jugendliche Ansprechpartner. Laurin und Johann wurden einstimmig zu Jugendsprechern von der Versammlung gewählt. Nochmal herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Wer sich für die Jugendordnung oder das Jugendschutzkonzept interessiert, beides findet ihr in Kürze auf unserer Homepage.
Übrigens wurden Alex und meine Wenigkeit ebenfalls für weiter zwei Jahre zum Jugendleiter gewählt. Vielen Dank für euer Vertrauen! Dann gab es noch eine spannende Angelegenheit. Nämlich den Pokal für den schwersten Friedfisch im Jahr 2024. Platz drei ging an Yannik mit einer Brasse von 3,51 kg, Platz zwei sicherte sich Johann mit einem Spiegelkarpfen von 10,74 kg und der erste Platz ging an Laurin mit einem Schuppenkarpfen von 18,5 kg. Petri Heil ihr drei! Bis zum Schluss der Jahreshauptversammlung um 16 Uhr blieb uns noch eine gute Viertelstunde. Genug Zeit, um die Papiere zu verlängern.
Noch kurz für alle Jugendlichen, die an der JHV nicht teilnehmen konnten, wir wechseln von unserer WhatsApp Gruppe auf eine LFV-App. Alle Infos dazu habt ihr über unsere WhatsApp Gruppe bekommen.
Ich wünsche euch allen viel Gesundheit und viel Petri Heil im Jahr 2025!
Euer Jugendleiter
Lars Müller
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.