Am 8. Februar fand mit dem Infotermin und Waffelessen unsere erste Gemeinschaftsveranstaltung des Jahres statt.
Es war die erste Veranstaltung, welche wir mit Voranmeldung durchgeführt haben. Wir waren sehr überrascht und erfreut, als wir eine Woche vorher 10 Anmeldungen und am Tag der Schulung selbst 11 Kinder und Jugendliche begrüßen durften.
Zum Beginn erinnerte Lars nochmal daran, dass bitte die zwei verbleibenden Termine zum Verlängern der Papiere wahrgenommen werden sollen. Denn wer ohne gültige Papiere angelt, der angelt schwarz.
Dann ging es auch schon mit unserem Programm los. Die Themen durftet ihr euch im Vorfeld selbst aussuchen und so ging es im ersten Teil ums Karpfenangeln, genauer gesagt, wie eine einfache und gute Selbsthakmontage gebaut wird.
Nach kurzer Theorie wurde die Truppe in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe gesellte sich um Lars und die andere um mich.
In der 1:1 Betreuung wurde nun das Binden von Rigs bzw. Vorfächern geübt. Wie lang muss ein Vorfach sein, welche Haken verwendet man und welche Knoten sind hilfreich und nötig? All diese Fragen wurden geklärt.
Nach etwas basteln hatte jeder ein bis zwei Vorfächer in der Hand, welche auch mit nach Hause genommen werden konnten.
Roman hatte in der Zwischenzeit mit dem Backen der Waffeln begonnen, welche in einer kleinen Pause ausgeteilt und verspeist wurden. Andere verbrachten die Pause damit, ein paar Würfe mit der Spinnrute am Feldmarksee zu machen oder ein paar Wurfübungen im Vereinsheim durchzuführen. Das Ziel war hierbei ein Eimer, welcher getroffen werden musste.
Nach der Pause ging es im zweiten Teil um das Thema Wels. Genauer gesagt darum, wie man einen Wels in passender Größe für die Küche fängt.
Lars erzählte etwas dazu welche Montagen gut funktionieren, welche Gewässer bei uns infrage kommen und welche Köder man nutzen sollte.
Keine Frage blieb unbeantwortet.
Da noch etwas Zeit blieb, veranstalteten wir noch einen kleinen Casting-Wettbewerb. Jeder hatte drei Würfe und sollte mit einem kleinen Köder einen Eimer treffen. Was erst einmal einfach klingt, stellte sich als recht schwer dar. Der Beste hierbei war Theo, gefolgt von Johann.
Insgesamt waren es drei sehr schöne und spannende Stunden.
Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß. Lars, Roman und ich hatten ihn auf jeden Fall.
Schöne Grüße
Alex
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.