Endlich war es wieder so weit. Nach der langen Winterpause stand das erste Schnupperangeln für 2025 vor der Tür. Für manche Nachwuchsangler ein besonderer Tag, denn ohne solche Veranstaltungen ist es in Deutschland sehr schwierig, für manche sogar unmöglich, ans Angeln zu kommen. Zumindest, wenn man noch keine zehn Jahre alt ist oder nicht zufällig das Glück hat einen Angler zu kennen. Daher geben wir uns immer besonders viel Mühe, den naturbegeisterten Kids eine schöne Zeit am Wasser zu ermöglichen. Denn gerade den Jüngsten in unserer Gesellschaft, können wir dort, während des Angelns sehr gut zeigen, wie man respektvoll mit Lebewesen umgeht und im besten Falle entwickelt sich eine gewisse Wertschätzung für unsere Natur. Aber das nur nebenbei, denn für den Nachwuchs steht natürlich der Fisch an erster Stelle.
Die Freude über den ersten gefangenen Fisch, kann man gar nicht übersehen. Selten strahlen Kinderaugen heller. Leider wurde bei diesem Schnupperangeln nur ein schönes Rotauge gefangen. Was bei 15 Teilnehmern wirklich schlecht ist. Aber sowas gehört auch dazu. Es ist und bleibt nun mal angeln. Wenn den Fischen das Wasser noch zu kalt ist, beißen sie nicht. Beim nächsten Mal ist die Natur schon wieder einen Monat weiter und dann werden wir auf jeden Fall besser fangen. Was ich nicht verheimlichen will, wir hätten beinahe zwei Karpfen fangen können. Leider haben sie das „Tauziehen" den sogenannten Drill für sich entscheiden können. Beim nächsten Mal haben wir vielleicht mehr Glück.
Wir freuen uns auf das nächste Schnupperangeln mit euch!
Euer Jugendleiter
Lars Müller
Hier geht es zu den Jugendseiten des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Jugendarbeit des Verbandes.